Projekte

Der Verein unterstützt zur Zeit die folgenden Projekte:

Salem Brotherhood Uganda LTD

Salem Brotherhood Uganda Ltd.: seit 2015 verbindet uns eine intensive, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Salem Brotherhood Uganda, einer 1991 gegründeten, unabhängigen Hilfsorganisation (NGO) mit fast 100 Mitarbeitern. Im Laufe der Jahre hat sich das SALEM-Dorf, im Südosten Ugandas gelegen, durch Eigeninitiative und die kontinuierliche Mithilfe langfristig engagierter Partner zu einer „grünen Oase“ in der Nähe der Stadt Mbale entwickelt. Wir unterstützen Salem Brotherhood Uganda gezielt bei einzelnen seiner vielfältigen Projekte und Aktivitäten.

Salem Kolonyi Hospital: das 1985 gegründete Non-For Profit Hospital (Health Center IV) ein Einzugsgebiet von ca. 350.000 Einwohnern in einem überwiegend ländlich geprägten Umfeld. Wir unterstützen im Rahmen regelmäßiger Projektreisen u.a.

o durch Trainings– und Weiterbildungskurse für Ärzte, Hebammen und Schwestern

o durch Finanzierung von gezielten Qualifikationsmaßnahmen von MitarbeiterInnen (Ultraschall-Kurs)

o durch Unterstützung bei der Datenerfassung und dem Qualitätsmanagement

o durch Finanzierung von Reparatur- und Ersatzbeschaffung von medizinischen Geräten und Ausrüstung (Anästhesie-Gerät, Patientenmonitor, HF-Diathermie-Gerät, Op-Leuchte, Mama-Kits, u.a)

o bei der Organisation von Gesundheits-/Aufklärungs- und Präventionsprogrammen für die Menschen in den umliegenden Dörfern

o durch Beratung der Krankenhausleitung und des Salem Board bei der Struktur -und Strategieplanung

Salem School of Nursing: die 2010 gegründete, staatlich anerkannte Ausbildungsstätte bildet zurzeit ca. 150 Schülerinnen in einem 2 ½-jährigen Curriculum zu Krankenschwestern und Hebammen aus. In Kooperation mit dem Verein LEBENSzeichen Afrika (https://www.lebenszeichenafrika.de) hat sich unser Verein seit 2015/2016 finanziell beteiligt

o am Bau und der Errichtung eines Wohn und Schlafhauses(“dormitory“) auf dem Schul-Campus. In den inzwischen vier neu erbauten bzw. renovierten Gebäuden plus separater Sanitäreinheit können jeweils 20-24 Schülerinnen in praktisch eingerichteten Zweibett-Zimmern untergebracht werden. Zusammen mit einem Bibliotheksgebäude und ebenfalls zum Teil neu errichteten Klassenräumen bildet das gesamte Ensemble eine bemerkenswerte Einheit, die in der Region und im ganzen Land inzwischen große Anerkennung gefunden hat. Mitte 2020 wird ein neuer Küchenkomplex fertiggestellt. Wenn nach Einwerbung weitere Finanzmittel bereitstehen, sind ausstehende Renovierungsarbeiten zu Bereitstellung weiterer Schlaf- und Wohnmöglichkeiten für die Schülerinnen geplant.

o Schul-Stipendien für Studentinnen aus mittellosen Familien

Babies and Children´s Home: eine bereits 1981 gegründete Einrichtung für Waisenkinder und Kinder aus sozial stark benachteiligten Familien. Wir unterstützen

o mit Spendengeldern die Versorgung der Kinder mit Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen und Spielgeräten

St. Martin Center: zusammen mit LEBENSzeichen Afrika e.V. und dem Verein Barriere-freies Leben e.V unterstützen wir den Bau und die Einrichtung eines barrierefreien Zentrums für junge Erwachsene mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen auf dem Gelände von Salem-Dorf. Diese Einrichtung hat Modellcharakter speziell für Behinderte ohne Betreuungsmöglichkeiten in den Familien. Die Einweihung des St. Martin Centers ist für 2020 geplant.

MOTHER’S HEART UGANDA PO BOX 182 MBALE (U)

In 2014 Mbulamani Jeremiah completed his public health degree in Kampala. For his dissertation he researched the rural area of Mutoto near Mbale on the utilization of maternal health care services among women of the reproductive age between 14 years and 48 years. His studies found very high levels of illiteracy, poverty and high maternal and infant mortality. The roads and steep terrain were isolating the community. Once he became a qualified social worker he decided to move to Mutoto to find a way to help. He held community meetings, discussed his findings and established access to a health facility and school was a priority in this remote area. He decided to open a non-profit private school, charging very small fees to cover some costs. Most importantly, it is situated right in the heart of the community.

To address the infant and maternal mortality rates he also bought land and laid foundations for a small health centre very close to the school. In the future the health centre will provide antenatal care and safe deliveries for the women in the Mutoto area.

We started a community based organization called Mothers Heart Uganda where we are addressing five core activities;

  1. Safe motherhood

  2. Education

  3. Hygiene and nutrition

  4. Rehabilitation of disabled children

  5. HIV/AIDS awareness

We engage communities and address existing challenges with evidence based and sustainable solutions.

Our priority area is to seek funds to construct a health center for the community, community members have donated land where we want to build the facility and hope to be a center for maternal and child care. With the construction of this health facility we intend to achieve the following;

Spenden mit dem Stichwort „Mutoto“ werden von uns direkt an Jeremiah für seine Projektarbeit weitergeleitet!

4th Edition Mothers Heart Uganda E-News Letter 2020 true.pdf

Deutschland

Verein zum Schutz misshandelter Frauen und Kinderer e..V. Karlsruhe:

Der Verein ist Träger des autonomen Frauenhauses Karlsruhe sowie der Frauenberatungsstelle. Hier unterstützen wir das Angebot einer muttersprachlichen Beratung für türkisch- und kurdisch sprechende Frauen nach dem Erleben von häuslicher Gewalt.

Neue Projekte , die Sie unterstützen können

  1. Schulgeld-Patenschaften für mittellose Schülerinnen der Salem-School of Nursing

  2. Bereitstellung von Lehrmaterialien für die Salem School of Nursing

  3. Neubeschaffung bzw. Ersatz von dringend notwendiger Ausstattung und Verbrauchsmaterial für das Kolonyi Hospital in Salem (z.B. Op-Tisch, Laborausstattung, Ultraschall-Untersuchungssonden u.a.), Sanierung des OP Gebäudes

  4. Verbesserung der Energieversorgung des Labors durch eine Solaranlage

  5. Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit von Frauen durch Qualifizierung/Training von Gesundheitspersonal